Frisch und erdig
“Die Rote Beete ist das intensivste aller Gemüse. Zugegeben, der Rettich ist aufregender, aber das Feuer des Rettich ist ein kaltes Feuer, ist das Feuer der Unzufriedenheit, nicht das der Leidenschaft. Tomaten sind immerhin lebhaft frisch, aber Tomaten werden durchzogen von einem Hauch Frivolität. Rote Beete sind todernst…. Die Rote Beete sind das melancholische Gemüse, jenes, das am bereitswilligsten leidet.”
Was Tom Robbins in “Panaroma” so ernst beginnt, will ich heute g`schmackig beenden.
Zutaten für den Teig
- 25dk Mehl
- 12dk kalte Butter
- 1 Eigelb
- 1/2 TL Salz
- 50ml Wasser
- 1 Handvoll geriebener Parmesan oder Grana
Zutaten für die Fülle:
- 200ml Schlagobers
- 3 Eier
- 10dk Frühstückspeck
- 10dk gekochte Maroni
- 1 Handvoll frische Petersilie
Zutaten für Belag
- 4-5 gekochte, geschälte Rauna, Ronen oder Rote Beete
- 3-4 gekochte, geschälte Kartoffeln
- frische Kresse
- 2 Handvoll Rucola
- 1 Becher Schauerrahm
- 2TL Oberskren
Zubereitung
Die Zutaten für den Teig verkneten und für 1 Stunde zum Rasten in den Kühlschrank stellen. In der Zwischenzeit die Kartoffeln und Rauna in reichlich Wasser kochen (in separaten Töpfen) und schälen.
Den Teig ausrollen und in eine gefettete, bemehlte Form legen. Die Ränder hochziehen und den Boden einige Male mit einer Gabel einstechen. Den Teig einige Minuten rasten lassen und schließlich bei 200 Grad für ca. zehn Minuten blind backen.
In der Zwischenzeit den Frühstücksspeck klein schneiden und in einer Pfanne ohne Öl rösten. Die Maroni klein schneiden und mit dem Schlagobers, der Petersilie und Salz und Pfeffer gut verquirlen. Den leicht überkühlten Speck hinzufügen und alles über den Teig gießen.
Alles gleichmäßig verteilen und die in Scheiben geschnittenen Rauna und Erdäpfel auf der Speck-Eier-Masse verteilen.
Die Quiche nochmals ca. 20 Minuten bei 200 Grad backen. Vor dem Anrichten noch ein paar Minuten rasten lassen. In der Zwischenzeit Sauerrahm und Oberskren verrühren. Einen Klecks davon auf jedes Stück Quiche klecksen und mit Gartenkresse und Rucola bedecken.